Kuhn Netwrap


Kuhn Rundballennetz – für stabile, vollständig umwickelte Ballen bei jedem Einsatz. Die optimierte Länge ermöglicht mehr Ballen pro Rolle, weniger Unterbrechungen, und das leichte, langlebige Material reduziert Plastikabfall bei maximaler Effizienz.

Vorteile

Zebra ® System

Asymmetrische Rollenmarkierungen erleichtern das Laden der Rolle und geben klare Hinweise für die korrekte Laufrichtung.

Konsistent

Jede Rolle ist gleich – keine Überraschungen, keine Anpassungen nötig. Sie können reibungslos weiterpressen.

Garantierte Rollenlänge

_

Leichter, längere Rollen

Erreicht Länge und Festigkeit bei handlichen Rollen-Gewichten.

Rollen-Tragegriffe

Rollen-Tragegriffe erleichtern das Aufnehmen und Transportieren der Rollen.

Rollenende-Warnstreifen

Auf den Ballen erscheint ein roter Warnstreifen, sobald weniger als 70 m Rundballennetz verbleiben. So können Sie sich rechtzeitig auf den Rollenwechsel vorbereiten und verhindern, dass die Presse ohne Netz läuft.

Stärke

Hochfestes Rundballennetz mit geringerem Gewicht dank leistungsstarker Rohstoffe und innovativer Produktion.

test-title

Eine einzigartige Kombination fortschrittlicher Rohstoffe mit speziellem Herstellungsprozess für: Länge: Maximale Rollenlänge (50 % länger als Standardrolle 3000 m) Gewicht: Optimales Netzgewicht ohne Kompromisse bei der Festigkeit Konsistenz: Gleichmäßige Qualität für störungsfreies Arbeiten
Play Pause

Hält das Netz beim Abwickeln breit und deckt den Ballen vollständig ab. Dies schützt die Ernte, erhält die Form des Ballens, reduziert Ernteverluste und erleichtert die Lagerung.
Play Pause

Specifications

Product Name Länge Breite Durchmesser Rollen pro Palette
Kuhn Netwrap
4,500 M MINIMUM GUARANTEE
1215 MM - 1230 MM
29 CM
28
Kuhn Netwrap
2,800 M MINIMUM GUARANTEE
1215 MM - 1230 MM
24 CM
36
Product Name
Länge
Breite
Durchmesser
Rollen pro Palette
Kuhn Netwrap
Kuhn Netwrap
Kuhn Netwrap
4,500 M MINIMUM GUARANTEE
2,800 M MINIMUM GUARANTEE
4,500 M MINIMUM GUARANTEE
1215 MM - 1230 MM
1215 MM - 1230 MM
1215 MM - 1230 MM
29 CM
24 CM
29 CM
28
36
28

3 Produkte

prev slide next slide

Finden Sie Ihren Fachmann

Wählen Sie Ihre Kategorie und Ihre Region aus.
Ballenpressen
Suchen Sie Ihre Kontakte nach Region.
Ergebnisse (8)
Ergebnisse (8)
Sales & Service Tobias Bauer
ÖSTERREICH | SÜDDEUTSCHLAND
Tama CE Commercial Manager & Europäischer Environmental Manager. Ewald Werschmann
25 Jahre bei Tama CE.
Ewald
Tama CE Gebietsleiter Alexander Böse
ÖSTERREICH | DEUTSCHLAND | LUXEMBURG | NIEDERLAND | SÜDDEUTSCHLAND
Spezialist im Vertrieb und Einsatz landwirtschaftlicher Kunststoffe.
Alexander
Sales & Service, Technischer Manager Benedikt Schulze Elberg
DEUTSCHLAND | NIEDERLAND | SCHWEIZ
Mit einer Fülle von technischem Fachwissen. Wenn beim Pressen Probleme auftreten,...
Benedikt
Tama CE Sales Coordinator Lana Dropmann
MOLDAVIEN | UKRAINE
Tama CE Consultant Stratos Dimitriou
ALBANIEN | BOSNIEN UND HERZEGOWINA | BULGARIEN | KROATIEN | KOSOVO | MONTENEGRO | MAZEDONIEN | RUMÄNIEN | SLOWENIEN
Tama CE Consultant George Dimitriou
ZYPERN | TCHECHIEN | ESTLAND | GRIECHENLAND | LETTLAND | LITAUEN | SLOWAKAI | TÜRKEI
R&D Management CTO Reuven Hugi
Als globales Unternehmen entwickeln wir innovative Produkte mit bester Praxistauglichkeit. Unsere...
Reuven

Unsere zusätzlichen Services für Sie

Service Icon

Service

Know How Icon

Know How

Schulung Icon

Schulung

Feldexperten Icon

Feldexperten

Rundballennetz?

Tipps zum Pressen mit Tama Netwrap+
Wenn es bei der Ballenpresse zu Netzstörungen wie Rissen, Netzspliss oder Hängenbleiben kommt, liegt die Ursache oft im sogenannten „Leitern“ des Netzes – Fäden reißen und das Rundballennetz trennt sich auf. Mit ein paar einfachen Kontrollen lassen sich diese Probleme vermeiden:

Netzrolle & Netzkammer prüfen:
Rolle muss frei von Schmutz und Ablagerungen liegen.
Alle Metallflächen (Seiten, Spreizstangen, Rollen) rostfrei und ohne scharfe Kanten oder Farbnasen halten.
Bei Bedarf reinigen oder glätten.

Netz korrekt einlegen:
Falsches Einlegen führt zu ungleichmäßiger Spannung, Zufuhr- und Schneidproblemen.
Feste Spannstangen glatt und sauber halten – Unebenheiten können Netzrisse verursachen.
Rollen zur Netzeinführung richtig ausrichten, damit das Netz gleichmäßig läuft und die Ballenabdeckung optimal bleibt.

Pflege & Wartung beachten:
Einzugsrollen immer sauber und trocken halten, keine aggressiven Reiniger verwenden.
Bei neuer Netzrolle ggf. Talkum oder Antistatik-Spray nutzen, um statische Aufladung zu vermeiden.
Schneidemesser und Schneideflächen scharf und sauber halten – stumpfe Messer verursachen unsaubere Netzenden.
Verbindungselemente an variablen Kammerpressen regelmäßig kontrollieren, um Netzrisse durch Einhaken zu vermeiden.

Mit diesen Maßnahmen stellen Sie sicher, dass Ihr Rundballennetz zuverlässig läuft und Ihre Ballenpresse gleichmäßig und störungsfrei arbeitet.
Warum Rundballennetz