Tipps

Werden Sie Ballenexperte mit unseren Insider-Tipps und Produkteinblicken.

Durchsuchen
Rundballennetz
Stretchfolie

Richtig lagern

Stellen Sie die Ballen auf ihre Enden, damit sie den Boden berühren und sich nicht verformen. Stapeln Sie Ballen mit niedrigem Trockensubstanzgehalt nicht zu hoch, um Probleme mit der Folie zu vermeiden. Lagern Sie die Ballen nicht in der Nähe von Bäumen, um Schäden durch Vögel zu verhindern, und entfernen Sie sie nach dem Wickeln umgehend vom Feld.

Stretchfolie
Technische Information

Früh und richtig wickeln

Wickeln Sie Ihre Ballen innerhalb von zwei Stunden, um die Nährstoffe zu erhalten und die Erntequalität zu bewahren. Verwenden Sie die richtige Folie mit mindestens 6 Lagen, sorgen Sie für eine 50%ige Überlappung, kontrollieren Sie die Dehnung und halten Sie die Walzen sauber.

Rundballennetz
Stretchfolie

Möglichst hoher Trockensubstanzgehalt

Wählen Sie Ballen mit höherem Trockensubstanzgehalt (TS) für eine bessere Gärung der Ernte, Formbeständigkeit und effektive Lagerung.

Rundballennetz
Stretchfolie

Die Form ist entscheidend für den Wickelerfolg.

Achten Sie auf die Größe und Form Ihrer Ballen! Wenn sie zu groß oder unförmig sind, kann dies den Wickelvorgang beeinträchtigen. Berücksichtigen Sie diese Faktoren während des Pressens.

Rundballennetz
Stretchfolie

Beste Methode zur Schadensvermeidung und Verbesserung der Rotation

Wenn ein Ballen in der Kammer stecken bleibt und nicht ausgeworfen wird, kann dies zu Beginn der Saison neue Ballen beschädigen, indem das Netz durch die Walzen beschädigt wird. Außerdem können rostige oder farbbedeckte Oberflächen an den neuen Presse verhindern, dass sich die ersten Ballen reibungslos drehen. Wir empfehlen, die Zapfwelle auszukuppeln, bevor der Ballen ausgeworfen wird, bis die Seitenwände poliert oder geglättet sind. So können Sie problemlos in eine störungsfreie Saison starten!

Rundballennetz
Technische Information

Schmutz und Rost in Ihrer Presse

Vermeiden Sie es stets, die Saison mit verrosteten oder schmutzigen Oberflächen in Ihrer Presse zu beginnen. Überprüfen Sie, ob alle Bereiche, in denen das Rundballennetz mit Metallflächen in Kontakt kommt, gründlich gereinigt und rostfrei sind, um bei jedem Pressvorgang ein optimales Ergebnis zu gewährleisten!

Rundballennetz
Stretchfolie

So trocknen Ihre Ballen am besten

Beim Lagern von Heu- und Strohballen im Freien sollten Sie darauf achten, dass beide Seiten der Ballen möglichst viel Sonnenlicht abbekommen. Dies hilft, die Ballen nach Regen zu trocknen. Die nach Norden ausgerichtete Seite von Ballen, die in einer Ost-West-Ausrichtung gestapelt sind, wird nie in der Sonne liegen und kann daher verhindern, dass ein nasser Ballen vollständig trocknet. Ballen, die in einer Nord-Süd-Ausrichtung gestapelt werden, ermöglichen es, dass BEIDE Seiten der Ballen trocknen. Denken Sie daran!

Rundballennetz
Technische Information

Beste Methode zur Schadensvermeidung und Verbesserung der Rotation

Wenn der Ballen in der Presskammer stecken bleibt, anstatt ausgeworfen zu werden, kann dieser dadurch beschädigt werden. Das Netz wird durch die Walzen stark gerieben. Dies tritt häufig zu Beginn der Saison auf. Außerdem können rostige oder lackierte Oberflächen in neuen Pressen verhindern, dass sich die ersten Ballen reibungslos drehen. Wir empfehlen, die Zapfwelle auszukuppeln, bevor der Ballen ausgeworfen wird, bis die Seitenwände poliert oder geglättet sind. So können Sie problemlos in eine störungsfreie Saison starten!

Technische Information
Bindegarn

Umgang mit Schnurproblemen

Beim Verbinden der Spulen in einer Garnbox kann viel Zeit in Anspruch genommen werden. Daher ist es besser, dies korrekt zu machen, um Probleme zu vermeiden! Das Verbinden der Spulen sorgt für einen flacheren Knoten, der reibungslos durch die Garnführungen und Spannvorrichtungen läuft.

Technische Information
Bindegarn

Unebenes Garnmaterial am Anfang der Spule

Manchmal kann das erste Stück von 10-20 Metern Garn einer Spule ungleichmäßig und gekräuselt erscheinen. Dies ist normal und liegt an der Art und Weise, wie das Garn hergestellt und auf die Spule gewickelt wird. Unter Spannung zieht es sich glatt. Auf seinem Weg zur Knotereinheit wird es durch Spannvorrichtungen und durch die Garnbremsen kurz vor dem Knoter gespannt. Diese Bremsen müssen auf eine spezifische Spannung eingestellt werden. Wenn dies korrekt gemacht wird, verursacht das verdrehte Garn keine Probleme!

Technische Information
Bindegarn

Das Garn sieht aus wie ein Vogelnest

Gehen Sie vorsichtig mit Ihren Spulen um, da sie empfindlich sind. Damit die Schnur gleichmäßig vom Anfang bis zum Ende läuft, dürfen die Spulen nicht beschädigt oder „geschockt“ werden (durch Herunterfallen oder Quetschen). Solche Stöße können das sorgfältige Wickelmuster im Inneren stören und dazu führen, dass sich die Spule intern auflöst.

Rundballennetz
Technische Information

Garn verdreht sich zu einem Knoten

Beim Abziehen des Garns von der Spule sollten Sie darauf achten, nur von einem Ende zu ziehen – dem richtigen Ende! Sie erkennen das richtige Ende daran, dass sich die Schnur beim Abwickeln gegen den Uhrzeigersinn von der Innenseite abwickelt. Wenn Sie vom falschen Ende ziehen, verknäult sich das Garn und Sie bekommen Probleme im Knoter.

Rundballennetz
Technische Information

Verstehen einfacher Probleme

Wenn ein Ballen in der Kammer stecken bleibt und nicht ausgeworfen wird, kann dies zu Beginn der Saison neue Ballen beschädigen, indem das Netz durch die Walzen beschädigt wird. Außerdem können rostige oder farbbedeckte Oberflächen an den neuen Presse verhindern, dass sich die ersten Ballen reibungslos drehen. Wir empfehlen, die Zapfwelle auszukuppeln, bevor der Ballen ausgeworfen wird, bis die Seitenwände poliert oder geglättet sind. So können Sie problemlos in eine störungsfreie Saison starten!